beinern

beinern
bei|nern 〈Adj.〉 aus Knochen bestehend

* * *

bei|nern <Adj.> [im 16. Jh. für mhd. beinīn]:
a) knöchern, aus Knochen bestehend:
-e Reste;
b) knochig, wie ein Gerippe aussehend;
c) aus Elfenbein, wie Elfenbein wirkend.

* * *

beinern,
 
1) knöchern, aus Knochen bestehend; 2) knochig, wie ein Gerippe aussehend; 3) aus Elfenbein, wie Elfenbein wirkend.

* * *

bei|nern <Adj.> [im 16. Jh. für mhd. beinīn]: a) knöchern, aus Knochen bestehend: Für den Wiener Anthropologen ... beginnen die -en Reste (= Skelette) eifrig zu reden (MM 11. 4. 68, 3); ... hatte ich Gelegenheit, die riesengroßen spindeldürren Finger mit den b. ausgewölbten Gelenken zu betrachten (Jens, Mann 33); b) knochig, wie ein Gerippe aussehend: Mein erster Blick fiel auf die -en Grate des Großen Priel (= ein Berg; Werfel, Himmel 75); c) aus Elfenbein, wie Elfenbein wirkend: Sie ... sind ... mit Spitzenbesatz umhängt und einem -en Kruzifix (Hildesheimer, Tynset 261); b. klapperten die Nadeln des Strickzeugs aneinander (Fallada, Herr 163).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beinern — Beinern, adj. et adv. aus Bein oder Knochen verfertiget. Ein beinerner Kamm. Eine beinerne Schachtel. Die Schale ist beinern. S. Ern. Im Oberdeutschen beinen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beinern — bei|nern (aus Knochen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • beinern — (Adj.) [boànàn] knöchern, aus Knochen hergestellt …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • En — En, eine Endsylbe vieler Deutschen Wörter, welche aber von verschiedener Bedeutung, und vermuthlich auch verschiedenem Ursprunge ist. 1. Bey den Verbis ist sie, 1) die gewöhnliche Endung des Infinitives der heutigen Hochdeutschen Zeitwörter,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Knöchern — Knchern, adj. et adv. aus Knochen bereitet, wofür auch beinen oder beinern üblich ist. Nieders. knäken …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • knochig — abgemagert, beinern, dürr, gertenschlank, hageldürr, hager, knöchern, mager, schlank wie eine Tanne, spindeldürr; (ugs.): bloß/nur noch Haut und Knochen, ein Strich [in der Landschaft], ein wandelndes Gerippe, knochendürr, vom Fleisch gefallen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bein — Sn std. (8. Jh.), mhd. bein, ahd. bein, as. bēn Stammwort. Aus g. * baina n. Knochen , auch in anord. bein, ae. bān, afr. bēn; im Gotischen ist ein Wort mit dieser Bedeutung nicht belegt. Germanischer Ersatz für das alte indogermanische Wort für… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • baina- Ⅱ — *baina , *bainaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Knochen, Bein; ne. bone, leg; Rekontruktionsbasis: an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; Hinweis: s. *baina (Neutrum); …   Germanisches Wörterbuch

  • knochig — Adj. (Oberstufe) mit starken oder deutlich hervortretenden Knochen Synonyme: beinern, fleischlos, hager Beispiel: Sie versteckte ihren abgemagerten und knochigen Körper unter einem extrem weiten Kleid. Kollokation: eine knochige Hand …   Extremes Deutsch

  • Bein — 1. An Beinern ist gut Fleisch nagen. – Kirchhofer, 253. 2. An einem Bein nagen muss man nicht mehr. – Kirchhofer, 169. 3. Auf Einem Beine geht (steht) man nicht. So sagt der Deutsche, wenn er seinen Gast zum Genuss eines zweiten Glases nöthigt.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”